Osteopathie ist eine eigenständige und manuelle Form der Medizin, die sich dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen im Körper widmet. Die Osteopathie betrachtet den Menschen als Ganzes – sowohl als Einheit von Körper, Geist und Seele als auch den Körper auf allen Ebenen. Daher werden in der Osteopathie keine Krankheiten oder Symptome behandelt, sondern Menschen.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.
Die Osteopathin verfolgt das Ziel, allein mit den Händen Einschränkungen und Funktionsstörungen im Körper aufzulösen. Die Grundidee dabei ist, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, die Durchblutung zu fördern und die Funktion der Organe zu optimieren. Somit kann der Körper sich an die inherente Kraft zur Selbstheilung erinnern und den bestmöglichen Ausdruck seiner ganz individuellen Gesundheit finden. Die osteopathische Arbeit ist immer im Dialog mit dem Körper, dem Gewebe und dem gesamten Wesen des Menschen. Jede Behandlung ist einzigartig, jede Begegnung ist neu und individuell.
Über die Jahre hat sich die Osteopathie für mich in eine Haltung des Vertrauens in den natürlichen Heilungsprozess und des Respekts vor der Natur des Gewebes entwickelt.
Ich unterstütze den Körper darin, sich an seine gesunde Balance zu erinnern und wieder näher an seinen Ursprung zu kommen. Gesundheit ist nicht etwas, das man „herstellt“, sondern etwas, das sich immer von selbst ausdrücken möchte.
Möchten Sie tiefer eintauchen in die Welt der Osteopathie, dann empfehle ich Ihnen diese Website:
https://www.osteopathie.de Website des Verbands der Osteopathen Deutschlands e.V.
Mehr zur Wirksamkeit der Osteopathie finden Sie in der kostenfreien Datenbank osteopathischer Studien:
www.ostlib.de/